
Wenn Sie sich für eine leistungsfähige, zukunftssichere und dennoch preiswerte Software interessieren, um digitale Bilder effektiv in Diagnostik, Behandlungsplanung und Patientenberatung nutzen zu können, dann besuchen Sie zur DGKFO in Stuttgart den Gemeinschaftsstand von Image Instruments und Orthorobot Medizintechnik.
Lassen Sie sich dort die umfangreichen Möglichkeiten der Software OnyxCeph³™ für die Benutzung von 2D und 3D Bilddaten vorführen und zeigen, wie Sie die Arbeitsabläufe in Ihrer Praxis mit Hilfe neuer und weiterentwickelter Programmfunktionen optimieren können.
Die als Medizinprodukt zertifizierte Software bietet eine Vielzahl von Funktionen für bildbasierte Verwaltungs-, Auswertungs-, Planungs-, Beratungs- und Kommunikationsaufgaben. Über Standardschnittstellen kann das System einfach in das Praxisumfeld eingebunden werden. Eine moderne SQL-Datenbank sorgt für eine gleichbleibend hohe Leistungsfähigkeit im Netzwerk unabhängig von der Anzahl der Patienten- und Bilddaten.
Dies, aber auch fairere Lizenzmodelle und Preise haben dafür gesorgt, dass OnyxCeph³™ heute von Anwendern in mehr als 40 Ländern eingesetzt wird und Grundmodule in Produkten von Partnern verwendet und weltweit vertrieben werden.
Im Mittelpunkt der Weiterentwicklung steht die Einbindung moderner bildgebender 3D-Verfahren. Eine der wesentlichen Erwartungen aus Anwendersicht ist dabei die wechselseitige Nutzbarkeit neuer und traditioneller Techniken und ein weitgehend analoger Arbeitsablauf für alle Befundarten.
Vor diesem Hintergrund stellt die aktuelle Version von OnyxCeph³™ eine “All-in-One“-Lösung mit neu gestalteter Benutzeroberfläche und deutlich erweiterter Funktionalität bereit.
Gern zeigen wir Ihnen am Stand, wie Sie mit OnyxCeph³™ u.a. Modelle räumlich erfassen und die virtuellen Datensätze anschließend für die Planung der Behandlung, die optimale Positionierung von Brackets und die digitale Archivierung verwenden können.
|